Home denken

Kategorie: denken

23. Mai alles sonst so

Wissensfrage

„Es scheint selbstverständlich – und dennoch muss es unaufhörlich bewusst gemacht werden: Das Wissen, das sich hochqualifizierte Spezialisten auf eng begrenzten Gebieten verschaffen, wird immer ein isoliertes Wissen bleiben und niemals einen Wert an sich verkörpern können, sondern einzig und allein nur insoweit es in einer Synthese mit allem anderen Wissen zur Beantwortung dieser einen…

19. Mai denken

Ich habe verstanden

Menschen finden und begegnen einem. Zur richtigen Zeit. Sätze aber auch. Und wie mich dieser gefunden hat. „Muss man verstehen, um zu fühlen? Sie fühlt und meint, das sei genug.“ Hat Anais Nin gesagt. Und damit viel oder schon fast alles verstanden.

16. Mai alles sonst so

5 x Kopf anregen, bitte

Viel zu wenig Zeit gehabt. Viel zu wenig gesehen. Und doch vieles mitgenommen. Fünf meiner liebsten, die nachdenklich machen, den Kopf weiten, zum Denken anregen, die Perspektive ändern. Es ist mehr möglich als nur Katzencontent. Wobei der so manche Beinbekleidung zierte. Gunter Dueck über Schwarmdummheit. Er spricht über verkrustete Strukturen, wie schwer es ist Neues in…

14. Mai alles sonst so

ganz bei sich

„Man photographiert Dinge, um sie aus dem Sinn zu verscheuchen. Meine Geschichten sind eine Art von Augenschließen,“ hat Kafka gesagt. Aus: Die helle Kammer von Roland Barthes. Gelesen in Agonie des Eros von Byung Chul Han MerkenMerken

verpasst, aus und vorbei

„Das Ich ist dann von der Vorstellung beherrscht, dass die versäumte Gelegenheit nicht irgendeine war, vielmehr die entscheidende, die man im Leben hatte. […] Jede lebenspraktisch bedeutsame Entscheidung ist ein Wagnis, das, wiederum mit Kierkegaard, nach vorne gelebt und nach hinten verstanden wird. Womöglich liegt hier der eigentliche Grund für ein verfehltes Leben: dass das…

30. April alles sonst so

C´est ne pas une Häuserwand

Das Städterleben bringt es mit sich, dass ich, wenn ich die Augen vom Schreibtisch hebe und aus dem Fenster schaue, statt auf saftig grüne Berg- und Wiesenpanoramen oder kristallklare Waldseen auf Häuserwände blicke. Ein Preis den ich gerne zahle im Tausch gegen die Möglichkeit jeden Abend türkisch, afghanisch, chinesisch oder wahlweise französisch essen gehen zu können,…

29. April alles sonst so

glücklich geborgen

„Bücher beschützen. Dem Leben, das nachfühlbar erzählt wird, kann für kurze Zeit das Diffuse und Bedrohliche genommen werden. Nicht zuletzt rührt die Geborgenheit im Buch auch daher, dass gebannt ist, was den Lesenden ängstigt oder beunruhigt; gefesselt in der Formulierung, hat es keine Macht mehr über ihn, jedenfalls für die Dauer der Lektüre. Nur das…

12. April alles sonst so

mehr dahinter

„Jedes Leben ist viel reicher an Gedanken, Gefühlen und Phantasien, als die äußere Biographie zeigt.“ Ein Satz des Philosophen Peter Bieri, den ich mir aus seinem Buch Wie wollen wir leben? herausgeschrieben habe. Als Erinnerung und für den Fall der Fälle, dass ich es vergessen sollte, dass ein zweiter Blick sich lohnt. Hinter die Fassaden, Lebensläufe, Oberflächen.  Und wie…

10. April denken

Keine Angst, es wird kreativ

Ich arbeite in einer analytischen Welt. In einer, in der Kreativität mit dem Bemalen von Seidenkrawatten gleichgesetzt wird. Gegen dasselbige habe ich nichts. Es reduziert nur eine im tiefen Sinne sehr systematische Fähigkeit und unterschätzt sie. Vielleicht weil sie so leichter handhabbar scheint oder beherrschbar, was sie von Natur aus nicht ist. Immer wieder spüre ich, wie…

6. April alles sonst so

aufgelistet: Sturmwarnung

Brainstorming, die Methode der Problemlösung durch Sammeln spontaner Einfälle in einer Arbeitsgruppe, so die offizielle Definition hat ja einiges mitgemacht. Ich kenne die Anfänge nicht, aber ich weiß, wie es ist, wenn es richtig gut ist. Und wie es ist, wenn es so richtig schlecht ist. Wenn jeder Vorschlag mit einem „das haben wir noch nie…

5. April alles sonst so

Übernahmeerklärung

„Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt.“ So beginnt Odo Marquard einen Text mit philosophischen Bemerkungen zu Kunst und Politik. Und eine Rede zum 50-jährigen Doktorjubiläum mit den Worten:“ Verehrte offizielle Respektspersonen“. Beides finde ich großartig, beides habe ich hier entnommen und beides wird übernommen. Weiß nur noch nicht wann und wo.

31. März alles sonst so

beheimatet

Ich habe alle Bücher von Yasmina Reza gelesen. Alle. Und wenn ich diese Notiz sehe, die ich mir aus diesem Band herausgeschrieben habe, dann weiß ich auch warum. „Eines Tages war ich nicht, eines Tages werde ich nicht mehr sein. Zwischen diesen beiden Augenblicken der Gleichgültigkeit der Welt bemühe ich mich zu leben. Es ist…

25. März alles sonst so

das eine nicht ohne das andere

„Das Ich, das sich in seine eigenen vier Wände zurückzieht, um seine Ruhe zu haben, kann genauso vom Gefühl der Sinnlosigkeit und Leere befallen werden wie das Ich, das sich mit beliebig anderen auf einem Platz versammelt, um einen öffentlichen Raum für sich zu proklamieren. Es besteht nämlich die Drohung, beides zu verlieren: in eins…

22. März alles sonst so

gefunden

Am Sonntagmorgen keine Lust auf die Zeitung und das Tagesaktuelle. Die Weltpolitik beiseite legen und sich im eigenen Universum drehen. Wahllos in den Bücherstapel greifen und diese eine finden, das mir so viel bedeutet hat. Es in der Hand halten mit dem Wissen, dass es Schätze beherbergt, wunderschöne Stellen, feine Geschichten. Traurig sein, dass ich…

Hit enter to search or ESC to close