Home denken

Kategorie: denken

24. Oktober alles sonst so

das mit dem Leben

„Das Leben zerrint einem zwischen den Fingern. Man kämpft um Konzentration und träumt von Bedeutsamkeit und Nähe, und doch gehen viele Tage dahin, die man nur durchlebt, mit Einkäufen, Betäubung, Oberflächlichkeiten. Vielleicht ist das nicht schlimm: Paul Feyerabends Autobiographie heißt Killing Time, und manchmal ist es auch eine Gnade, nicht nachdenken zu müssen, sondern die…

19. Oktober denken

Höhenlust

«Die plötzliche Lust zum Klettern, überhaupt die Gier, den Dingen wieder näherzukommen. Nicht aus Angst vor dem Schweben; wir fühlen uns ja […] unverschämt sicher in unserem Polster, und der Gedanke, dort drüben auf dem schwärzlichen Grat zu stehen, gibt erst wieder ein Gefühl von Gefahr, aber auch von Wirklichkeit.» Was soll ich sagen? Max Frisch. Natürlich…

11. Oktober alles sonst so

Das pappt ganz schön fest

„Jeder bekommt seine KIndheit über den Kopf gestülpt wie einen Eimer. Später erst zeigt sich, was darin war. Aber ein ganzes Leben lang rinnt das an uns herunter, da mag einer die Kleider oder auch die Kostüme wechseln wie er will.“ Gelesen bei Heimito von Doderer, den ich wiederentdeckt habe.

30. September denken

Strategiewechsel

„Zu trinken, um den Lärm im Kopf zu beruhigen, um die Schuldgefühle, Unsicherheiten und zurückgehaltenen Vorwürfe handhabbar zu machen, die übertriebenen Erwartungen an sich selbst oder das Gefühl der Bedeutungslosigkeit zu bewältigen, ist eine ganz und gar unsinnige Strategie. Die Wahrheit ist, dass man dem Leben nichts, rein gar nichts abringen muss, keine einzige Erfahrung…

27. September denken

kulturell engagiert

Ich mag diesen Passus aus einer Rede von Roger Willemsen am Dresdner Staatsschauspiel sehr. Er redet über Engagement und Kultur. Zwei, die eng miteinander zusammenhängen und zwei, die oftmals in einem zu engen Deutungsrahmen festgehalten werden. Seine Sicht der Dinge erweitert sie. Sie nimmt Engagement aus dem reinen Geld geben und aktiv sein heraus, ergänzt sie um das, was…

23. September alles sonst so

aufgelistet: Monochrome Grünstimmung meets kind of blue

Grünen Tee in Litern getrunken, weil die Tage lang und die Nächte kurz sind gerade. Gerabeitet, nicht hintergekommen, noch mehr gearbeitet, aber immer das Gefühl, das alles gar nicht einholen zu können, kurz davor zu sein, überrollt zu werden. Ein wenig Miles Davis zugehört. Neben Keith Jarrett ist er mein verlässlicher Ruhigmacher, ein nicht verschreibungspflichtiger Tranquilizer….

16. September alles sonst so

Die Vorteile eines durchlässigen Gewebes

Es gibt Tage, da denke ich, es wäre gut, weniger durchlässig zu sein. Aber die Momente sind kurz. Weil ich insgeheim weiß, wie viel ich auch verpassen würde, wie viel Welt einfach so und ungesehen an mir vorbeiziehen, an mir abperlen würde.  Rechts neben meiner Wohnung, leicht um die Ecke, steht ein Altersheim. Auf diese…

13. September alles sonst so

#throwbacktowhatever

Bei Instagram gibt es den Hashtag #throwbackthursday. Er findet Verwendung, wenn donnerstags alte Kinder- oder Jugendbilder gepostet werden und sorgt für Amüsement, weil es immer wieder herrlich zu sehen ist, mit welchem Frisuren oder Kleidungsstücken man mal so stolz durch die Welt maschierte. Es ist ein Blick zurück, der das heute besser verstehen lässt. Heute…

12. September denken

sprachlich 100%ig korrekt

Über die Woche nachgedacht. Über all das, was passiert ist, mit was ich beschenkt wurde, wem ich begegnen konnte, was ich erleben durfte, was mich an meine Grenzen gebracht hat und darüber hinaus. Zwei Sätze sind mir eingefallen, die mir zwischen all den wohlüberlegten und gewählten Worten in den letzten fünf Tagen rausgerutscht, entwischt sind. Der…

6. September alles sonst so

Lebensspur

„Ich spüre real, dass ich lebe. Ich werde nicht mehr aufgezehrt. Oder zumindest existiert hier ein Teil von mir, der nicht aufgezehrt wird. Und genau das verschafft mir dieses sinnliche Gefühl, zu leben. Ein Leben ohne dieses sinnliche Gefühl mag ewig dauern, doch es ist ohne Bedeutung. Das weiß ich jetzt.“ aus: Schlaf von Haruki…

4. September alles sonst so

Liebestod. Der schöne.

Er hat es wohl gar nicht gesagt. Der Herr Bukoswski. Gut, ist es trotzdem. Und es würde zu ihm passen. „My dear, find what you love and let it kill you. Let it drain you of your all. Let it cling onto your back and weigh you down into eventual nothingness. Let it kill you…

27. August alles sonst so

noch komisch, noch nicht tragisch

„Es ist immer der gleiche Spruch. Dieser alberne Witz, den nur wir verstehen. Aber mit diesem Witz bestätigen wir sozusagen die Wirklichkeit. Die Wirklichkeit, dass wir es irgendwie geschafft haben. Es ist ein sehr wichtiges Ritual.“ aus: Schlaf von Haruki Murakami

25. August alles sonst so

angekommen

»Manchmal denke ich, wir sollten an einem ganz anderen Ort wohnen, in einem anderen Haus, wir könnten ein ganz anderes Leben leben; doch sobald ich den Kiesweg hochgehe und die Tür aufschließe, bin ich unendlich froh, zu Hause zu sein«, hat Tomas Espedal gesagt. Gerne gebe ich es nicht zu, aber neidvoll und voller Bewunderung blicke ich…

22. August alles sonst so

Die Sache zieht sich

Mäandern. Ich habe mich in dieses Wort verliebt. Weil es sich so hinzieht, weil da alles drin steckt. Die ewig sich schlängelnden Serpentinen. Das Wort selbst ist ein einziges langgezogenes: Mama, wie lange noch? Ich möchte am Wochenende ein wenig mäandern. Das können nicht nur Straßen, habe ich beschlossen. Auch ich will mich langmachen auf…

Hit enter to search or ESC to close